So begann die Landtagspräsidentin Frau Dr. Ilse Aigner ihre Eröffnungsrede zum Jubiläumsakt anlässlich der 75 Jahre bayrisch-israelische Freundschaft.
„„Ein guter Tag, um die israelisch-bayrische Freundschaft zu feiern““ weiterlesenStartschuss Vote16 – Die Jugendvertretungen in Bayern kämpfen für die Wahlalterabsenkung
Das Volksbegehren Vote16 zur Absenkung des Wahlalters in Bayern auf 16 Jahre ist in die erste Phase gestartet. Ab sofort werden in ganz Bayern Unterschriften für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei bayerischen Kommunal -und Landtagswahlen gesammelt.
„Startschuss Vote16 – Die Jugendvertretungen in Bayern kämpfen für die Wahlalterabsenkung“ weiterlesenJugendvertretungen stärken – Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen feiert einjähriges Jubiläum und wird Mitglied im Bayrischen Jugendring.
Seit inzwischen einem Jahr setzt sich der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e.V. (DVBJ) aktiv für die Vernetzung von Jugendgremien in Bayern ein, in diesem Jahr will der Verband eigene Mindeststandards für gelingende Jugendparlamente erarbeiten und Jugendvertretungen durch Workshops weiterbilden.
„Jugendvertretungen stärken – Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen feiert einjähriges Jubiläum und wird Mitglied im Bayrischen Jugendring.“ weiterlesenJugendparlamente stimmen auf Landesebene für Wahlalterabsenkung und werden Teil der Initiative Vote 16
„Wir sind die Zukunft, dann sollten wir diese auch mitbestimmen dürfen. Diese Mitbestimmung beginnt an der Wahlurne!“, äußert sich Aron Gabriel, der Vorsitzende des Dachverbandes, während er die Mitgliedschaft zur Initiative Vote16 unterzeichnet. Die überparteiliche Bewegung Vote16 setzt sich für ein Volksbegehren zur Senkung des aktiven Wahlalters bei den Kommunal- und Landtagswahlen in Bayern ein.
„Jugendparlamente stimmen auf Landesebene für Wahlalterabsenkung und werden Teil der Initiative Vote 16“ weiterlesenPressemitteilung – Herbstklausurtagung des DVBJ
Der DVBJ veranstaltete am Wochenende des 24. und 25. Septembers seine erste Klausurtagung im Seminarhaus des Bildungsträgers Treffpunkt Akademie in der Bärenschanze. Neben Mia Morell und Aron Gabriel aus dem Vorstand waren 25 Mitglieder des Dachverbandes aus verschiedenen bayerischen Jugendvertretungen anwesend.
„Pressemitteilung – Herbstklausurtagung des DVBJ“ weiterlesenPressemitteilung – Seminar „Parlament der Parlamente“
Von Freitag, den 16., bis Sonntag, den 18. September fand das Seminar „Parlament der Parlamente“ in Görlitz statt.
„Pressemitteilung – Seminar „Parlament der Parlamente““ weiterlesenPressemitteilung – Jungendforum für Sicherheitspolitik 2022
Im Februar 2022 wandelte sich das Gefühl von Sicherheit in Deutschland für viele, sowohl Erwachsene, als auch für Jugendliche. Wie sicher man sich fühlt oder nicht und was man für Sicherheit braucht, war eine der Grundfragen des Jugendforums für Sicherheitspolitik 2022.
„Pressemitteilung – Jungendforum für Sicherheitspolitik 2022“ weiterlesenPressemitteilung – Europaseminar des BJR
Anfang September fand das Europaseminar des Bayerischen Jugendrings in Brüssel statt. Dieses hat sich speziell an Jugendliche gerichtet, die in Bayern ehrenamtlich aktiv sind. Dabei haben Valentin Eckmann und Tim Oberding vom Dachverband teilgenommen
„Pressemitteilung – Europaseminar des BJR“ weiterlesenPressemitteilung – Bundesjugendkonferenz 2022
Von Freitag, den 2., bis Sonntag, den 4. September fand die diesjährige BundesJugendKonferenz in Berlin statt.
„Pressemitteilung – Bundesjugendkonferenz 2022“ weiterlesenPressemitteilung – Workshop beim Sommercamp der Jungen Liberalen
Am 28. August 2022 wurde der DVBJ von den Jungen Liberalen darum gebeten auf dem Sommercamp einen Workshop zum Thema Jugendpartizipation zu halten. Dabei haben Anna Mölle und Tim Oberding den Dachverband vertreten.
„Pressemitteilung – Workshop beim Sommercamp der Jungen Liberalen“ weiterlesen