Der Dachverband der bayrischen Jugendvertretungen fasst bei seinen regelmäßigen Mitgliederversammlungen Beschlüsse zu verschiedenen Themen.
-
Verankerung von Jugendvertretungen in der Gemeindeordnung
Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen fordert nachdrücklich die Verankerung von Jugendvertretungen und kommunaler Jugendbeteiligung in der bayerischen Gemeindeordnung. Diese Verankerung soll sicherstellen, dass Jugendliche bei allen Planungen und Vorhaben in ihrer Kommune, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise eingebunden werden.
-
10 Forderungen für jugendfreundliche Kommunen
1. KOMMUNALE FINANZEN Das alles gibt es nicht umsonst, doch deutschlandweit zeichnet sich ab, dass Kommunen immer mehr in Schwierigkeiten geraten, ihre Pflichtaufgaben zu finanzieren. Für wichtige freiwillige Leistungen ist vielerorts gar kein Geld mehr da. Darum fordern wir, die Finanzierung der Kommunen neu zu gestalten. Bund und Freistaat müssen für die Aufgaben, die sie…
-
Aktionsplan Europawahl – Für europäische Jugendbeteiligung
In einer zunehmend globalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfelds beteiligt werden und ihre Stimme in politischen Entscheidungsprozessen erheben. Für den Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e.V., der sich nachdrücklich für ein Wahlalter ab 16 Jahren bei Kommunal- und Landtagswahlen einsetzt, stellt die Mobilisierung von 16-jährigen Wählerinnen…
-
Einführung von Jungbürger*innenversammlungen in allen Kommunen und Landkreisen in Bayern
Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e. V. ist sich seiner Verantwortung gegenüber der jungen Generation bewusst und setzt sich nachdrücklich für die Stärkung der politischen Partizipation von Jugendlichen in Bayern ein. Junge Menschen sind die Zukunft unserer Gesellschaft und müssen die Möglichkeit haben, aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme zu Gehör zu bringen.…