Zweimal im Jahr trifft sich die Steuerungsgruppe der Bundeskonferenz der Jugendbeteiligungsgremien zur Präsenzklausur. Zur Frühjahrsklausur hat der bayerische Dachverband (DVBJ) die sechs Mitgliedsländer geladen.
Am Wochenende des 06. auf 07. Mai war es dann so weit: Die Mitglieder der Steuerungsgruppe der Bundeskonferenz haben sich im Landkreis München zusammengefunden. Getagt wurde auf der schönen Burg Schwaneck. Während der zweitägigen Sitzung wurde vor allem über verschiedene neue Projekte und die finanzielle Zukunft des Bundesgremiums beraten.
Am Samstag standen zunächst die Berichte der Länder, sowie des Fördervereins und der Bundessprechenden an. Die inhaltliche Arbeit begann am Mittag. Ein Highlight waren die Projektideen, die sich die Teilnehmenden, während der interaktiven Tagungseinheit pitchten. Bei der Vollversammlung im Mai sollen einige dieser Ideen erneut von allen Delegierten der Mitgliedsländer diskutiert werden.
Der thematische Schwerpunkt am Abend lag auf den Strukturen der Bundeskonferenz. Die Mitgliedsländer diskutierten hier verschiedene Vorschläge um die Arbeitsweise der Bundeskonferenz und wie diese möglicherweise neu zu gestalten sind.
Am Sonntag erarbeitete die Sitzung einen Zeitplan zur politischen Kontaktaufnahme und nahm dabei besonders andere jugendpolitische Gremien, Stiftungen und Ministerien in den Blick. Zuletzt wurde noch über Organisatorisches und Inhalte der Vollversammlung beraten. Diese findet am 11./12. Mai 2024 wieder auf der Burg Schwaneck statt.