Am 12. Juni 2025 fand im Rahmen unseres Jahresprojekts „machtPlatz – Raum schaffen für junge Menschen“ ein Expertinnentalk mit Jenny Beiche, Stadtbaumeisterin der Stadt Weißenburg, Innenarchitektin und Stadtplanerin, statt. Gemeinsam mit Vertreterinnen des Landesfachkomitees und interessierten Jugendlichen diskutierten wir zentrale Fragen rund um die Gestaltung jugendgerechter öffentlicher Räume. Wie entsteht ein guter Ort für junge Menschen?
„ExpertInnentalk mit Jenny Beiche: Raum schaffen für junge Menschen“ weiterlesen#machtplatz – ExpertInnentalk mit Jenny Beiche
Unsere Expertin: Jenny Beiche, Stadtbaumeisterin der Stadt Weißenburg und Regierungsbaumeisterin, gibt Einblicke in die kommunale Stadtplanung. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie öffentliche Räume entstehen, worauf Städte und Gemeinden achten müssen und vor allem: wie junge Menschen bei der Gestaltung von Lebensräumen mitwirken können.
„#machtplatz – ExpertInnentalk mit Jenny Beiche“ weiterlesenMitmachwelle: Strategisch denken, sichtbar werden!
Am 1. Juni 2025 versammelten sich rund 15 engagierte Jugendliche im Münchner Haus der Schüler*innen zum Workshop „Mitmach-Welle: Strategisch denken, sichtbar werden“. Ziel war es, durch praxisorientierte Einheiten in Design Thinking und Öffentlichkeitsarbeit Handlungskompetenzen zu vermitteln und unmittelbar anwendbare Kampagnenformate zu entwickeln.
„Mitmachwelle: Strategisch denken, sichtbar werden!“ weiterlesenRegio-Team-Event in Augsburg
Am Wochenende vom 23.05.2025 bis zum 25.05.2025 trafen sich die Regionalkoordinator:innen des Dachverbands bayerischer Jugendvertretungen (DVBJ) in Augsburg zu einem intensiven Arbeits- und Austauschtreffen. Zwölf engagierte junge Menschen aus ganz Bayern kamen zusammen, um gemeinsam an der Weiterentwicklung der Jugendvertretungsarbeit auf regionaler Ebene zu arbeiten.
„Regio-Team-Event in Augsburg“ weiterlesenVollversammlung der Dachverbände in Braunschweig
Vom 16. bis 18. Mai 2025 fand in Braunschweig die erste Versammlung der Bundeskonferenz des Jahres statt. Delegierte der Dachverbände aus sieben Bundesländern kamen zusammen, um zentrale strukturelle und inhaltliche Veränderungen für die künftige Arbeit der Bundeskonferenz zu diskutieren und beschließen.
„Vollversammlung der Dachverbände in Braunschweig“ weiterlesenDVBJ-Mitgliederversammlung beschließt wegweisende Forderungen für jugendfreundliche Kommunen in Bayern
Die Delegierten beschließen bei der Mitgliederversammlung des Dachverbands der bayerischen Jugendvertretungen einen 10-Punkte-Plan für jugendfreundliche Kommunalpolitik im Rahmen der anstehenden Kommunalwahl 2026 sowie einen Antrag zur Verankerung von Jugendbeteiligung in der Bayerischen Gemeindeordnung (GO).
„DVBJ-Mitgliederversammlung beschließt wegweisende Forderungen für jugendfreundliche Kommunen in Bayern“ weiterlesenMitmachwelle: Gemeinsam digitale Räume für Jugendvertretungen gestalten!
Am 3. Mai 2025 fand der Workshop „Mitmach-Welle: Gemeinsam digitale Räume für Jugendvertretungen gestalten“ statt. Eingeladen waren engagierte Personen aus Bayern. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam die Grundlagen für digitale Beteiligungsräume zu legen, die Jugendbeteiligung stärken, demokratische Prozesse erleichtern und neue Formen der Mitgestaltung ermöglichen können.
„Mitmachwelle: Gemeinsam digitale Räume für Jugendvertretungen gestalten!“ weiterlesenMitmachwelle: Gemeinsam gestalten – Regionen vernetzen!
Am 27. April 2025 fand das Impulstreffen „Gemeinsam gestalten – Regionen vernetzen“ im Rahmen der Mitmach-Welle statt. Das Konzept des Tages verband kreative Methoden mit konkreten Wissensimpulsen und entspannter Atmosphäre – ganz im Sinne der Förderziele des Europäischen Solidaritätskorps zur Stärkung bürgerschaftlichen Engagements junger Menschen.
„Mitmachwelle: Gemeinsam gestalten – Regionen vernetzen!“ weiterlesenKlausurtagung des Landesvorstandes in Pleinfeld
Vom 4. bis 6. April 2025 traf sich der Landesvorstand des Dachverbands der bayerischen Jugendvertretungen e. V. in Pleinfeld zur ersten Landesvorstandsklausur in dieser Legislatur. Ziel des Wochenendes war es, zentrale Themen der laufenden Amtszeit zu reflektieren, die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln und strategische Weichen für die kommenden Monate zu stellen.
„Klausurtagung des Landesvorstandes in Pleinfeld“ weiterlesenSteuerungsgruppenklausur in Hannover
Die Steuerungsgruppe der Bundeskonferenz ist das zentrale Gremium, das die Arbeit auf Bundesebene koordiniert, Entscheidungen trifft und die strategische Ausrichtung festlegt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Ziele der Bundeskonferenz und stellt sicher, dass die Anliegen der Jugendgremien der einzelnen Dachverbände berücksichtigt werden. Letztes Wochenende war es wieder so weit. Die Steuerungsgruppe traf sich in Hannover.
„Steuerungsgruppenklausur in Hannover“ weiterlesen