Dachverbandsmitglieder erleben Europa hautnah – Das EYE 2023

Am Wochenende vom 9. bis 11. Juli kamen tausende Jugendliche in Straßburg, dem Epizentrum der europäischen Politik, zusammen, um das European Youth Event mitzuerleben. Zu diesem Anlass öffnete das Europäische Parlament seine Tore, um jungen Menschen aus allen Ländern der Union den europäischen Gedanken näher zu bringen.

Für den Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e.V. waren unter anderem Lukas Grauer, Maximilian Kern und Aron Gabriel auf dem EYE 2023 vertreten. Außerdem waren weitere Jugendvertreter*innen aus anderen Landesdachverbänden anwesend. Zusammen haben Sie Workshops, Plenumsdiskussionen oder Einzelaktivitäten zu aktuellen politischen Themen in der Europäischen Union mitgestaltet.

„Wenn man im großen Plenum des Europaparlaments sitzt merkt man erst so richtig, was Europa für uns alle bedeutet. Nur gemeinsam lassen sich die großen Krisen unserer Zeit bewältigen und das hat man bei jedem einzelnen Tagesordnungspunkt bemerkt“

Aron Gabriel, erster Vorsitzender DVBJ

Am European Youth Event 2023 nahmen 8500 junge Menschen aus der EU teil. Insgesamt 400 Redner*innen und Moderator*innen haben auf über 300 Aktivitäten innovative Gedanken für die Zukunft der Europäischen Union entwickelt und versucht Antworten auf die Krisen und Sorgen unserer Generation zu finden.

„Beim EYE 2023 haben wir gemeinsam mit Vertreter*innen aus allen Mitgliedsstaaten höchst interessante Ansätze entwickelt, wie Europapolitik für uns Jugendliche auszusehen hat. Mir persönlich ist nach dem Event nun vor allem wichtig, dass diese Ansätze auch Gehör finden und nicht wie so oft in der Politik zurückgestellt werden.“

Maximilian Kern, ehm. Vorstandsmitglied DVBJ

Nach dem Jugendevent werden die Ideen, Erwartungen und Sorgen der jungen Leute im Bericht über die Ideen der Jugend zusammengefasst. Dieser Bericht wird anschließend allen Mitgliedern des Europäischen Parlaments vorgelegt. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Gelegenheit, die besten Ideen auszuarbeiten und sie den Abgeordneten beim EYE-Hearing vorzustellen.
Der DVBJ wird sich weiterhin für die Belange der Jugendlichen in Bayern auf allen Ebenen einsetzen. Vor allem die Partizipation unserer Generation -von der Kommune bis zur EU- steht im Mittelpunkt der Workshops und Maßnahmen im Dachverband.
Wir wollen daher neben einem Dank auch anmerken, dass Jugendliche noch ernster in die Prozesse eingebunden werden müssen. Das EYE ermöglicht eine Plattform, Jugendliche in Europa einzubeziehen, darf jedoch nicht aufhören sich zu hinterfragen und zu optimieren, um Jugendlichen eine noch bessere Stimme in der Politik zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert