Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 fand in Wil die diesjährige Jugendparlamentskonferenz 2025 statt. Rund 150 engagierte Jugendliche aus verschiedenen europäischen Ländern kamen zusammen, um sich über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auszutauschen und gemeinsame Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
Organisiert wurde die Konferenz vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament Wil. Neben zahlreichen Teilnehmenden aus der Schweiz waren auch Delegationen aus Frankreich, Luxemburg, Liechtenstein, Italien und Deutschland vertreten. Das diesjährige Schwerpunktthema lautete: „Diskriminierung aller Art“. Ziel der Konferenz war es, junge Menschen für unterschiedliche Formen der Diskriminierung zu sensibilisieren, ihre Handlungskompetenzen zu stärken und Strategien für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft zu erarbeiten.
Das Programm war vielseitig und sorgfältig konzipiert: In interaktiven Workshops erhielten die Teilnehmenden vertiefte Einblicke in gesellschaftliche Dynamiken und Diskriminierungsmechanismen. Im anschließenden Plenum konnten die erarbeiteten Ideen präsentiert, diskutiert und weiterentwickelt werden. Ergänzt wurde die Konferenz durch inspirierende Vorträge, spannende Ausflüge sowie vielfältige Möglichkeiten zum informellen Austausch und zur internationalen Vernetzung.
Für den Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen nahmen Simon Assal (Jugendrat Germering), Nicolas Hefele (Jugendkommission Kempten) und Neela Kaltenbach (Jugendparlament Unterschleißheim) teil. Sie brachten nicht nur ihre Erfahrungen aus der bayerischen Jugendarbeit ein, sondern knüpften auch wertvolle Kontakte zu anderen Jugendvertretungen aus dem In- und Ausland.
Ein besonderer Mehrwert der Konferenz lag im interkulturellen Austausch. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in die verschiedenen Jugendarbeitssysteme Europas, konnten voneinander lernen und neue Ansätze für die eigene Arbeit mitnehmen. Die offene und respektvolle Atmosphäre ermöglichte es allen Teilnehmenden, sich aktiv einzubringen, voneinander zu lernen und gemeinsame Visionen für eine inklusive Gesellschaft zu entwickeln.
Zum Abschluss möchten wir dem gesamten Organisationsteam unseren herzlichen Dank aussprechen. Durch ihr Engagement und ihre professionelle Arbeit wurde die Jugendparlamentskonferenz 2025 zu einem inspirierenden, erkenntnisreichen und erfolgreichen Wochenende, das den Jugendlichen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
