Die Steuerungsgruppe der Bundeskonferenz ist das zentrale Gremium, das die Arbeit auf Bundesebene koordiniert, Entscheidungen trifft und die strategische Ausrichtung festlegt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Ziele der Bundeskonferenz und stellt sicher, dass die Anliegen der Jugendgremien der einzelnen Dachverbände berücksichtigt werden. Letztes Wochenende war es wieder so weit. Die Steuerungsgruppe traf sich in Hannover.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Vertreter*innen der Steuerungsgruppe zu der ersten Präsenzsitzung dieses Jahr in Hannover. Während des Treffens wurden verschiedene zentrale Themen besprochen und diskutiert. Ein Schwerpunkt lag auf dem weiteren Projektverlauf des Jahresprojekts 2025. Es wurden Details zu den geplanten Aktivitäten, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt war die Planung eines Jahresprojekts über die Jahre 2026 und 2027. Hier wurden Ideen ausgetauscht, Ziele definiert und erste Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung definiert.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Diskussion über die bestehenden Strukturen der Bundeskonferenz. Dabei wurde auch ein neuer Strukturentwurf thematisiert, der bereits vorgestellt und weiter diskutiert wurde. Ziel war es herauszufinden, wie diese Strukturen effizienter gestaltet und noch besser an die Bedürfnisse der Jugendgremien angepasst werden können.
Ein besonderes Highlight der Sitzung war ein Gespräch mit dem Bundesgeschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V., Volker Rohde. In diesem Gespräch hatten die Mitglieder der Steuerungsgruppe die Möglichkeit, ihre aktuelle Arbeit vorzustellen und Pläne für die Zukunft auszutauschen. Herr Rohde brachte wertvolle Einblicke und Erfahrungen ein, die den Mitgliedern der Steuerungsgruppe als Anregung und Orientierung dienen können.
Natürlich kam auch die Vernetzung zwischen den einzelnen Landesverbänden nicht zu kurz.