Am 26. November fand im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung die Vollversammlung des Wertebündnis Bayern statt. Im Gegensatz zu den vergangenen Versammlungen stand diese mehr im Zeichen der Sprecherratswahl als einem inhaltlichen Thema.
Die bisherigen Sprecherratsvorsitzenden Kathrin Demmler und Mark Mast eröffneten und begrüßten die Gäste. Anschließend wurden die neuen Bündnispartner vorgestellt. Darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften, LAG-Zirkuspädagogik, TV-Bayern Live und die Johanniter-Unfall-Hilfe Bayern.
Vor der Sprecherratswahl wurde zunächst noch über eine Änderung der Zusammensetzung abgestimmt. Das Gremium besteht aus insgesamt 15 Mitgliedern, mit einem geborenen Sitz der Stiftung, neun thematischen Säulen, sowie fünf freien Sitzen.
Im Vorfeld war angekündigt worden, dass die Einführung einer zehnten Säule „Diversity“ gewünscht sei. Die Entscheidung wurde einstimmig durch die Vollversammlung getroffen. Da die Anzahl der Sitze insgesamt nicht erhöht wird, ändert sich das Verhältnis im Sprecherrat zu 10 thematischen und vier freien Sitzen.
Gewählt wurden unter anderem Ilona Schuhmacher vom Bayerischen Jugendring für die Säule Jugend und Juliana von Brühl-Störlein für einen der freien Sitze.
Im Anschluss wurde Prof. Dr. Armin Nassehi begrüßt, der einen Impulsvortrag zur Frage „Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ hielt. Darin betrachtete er verschiedenste Aspekte von sowohl positiven wie negativen Werten und deren Auswirkungen. Er stellte heraus, dass Werte zwar unsere Gesellschaft nicht in Gänze zusammenhalten, dennoch unerlässlich sind.