10 Forderungen für jugendfreundliche Kommunen


1. KOMMUNALE FINANZEN

Das alles gibt es nicht umsonst, doch deutschlandweit zeichnet sich ab, dass Kommunen immer mehr in Schwierigkeiten geraten, ihre Pflichtaufgaben zu finanzieren. Für wichtige freiwillige Leistungen ist vielerorts gar kein Geld mehr da.

Darum fordern wir, die Finanzierung der Kommunen neu zu gestalten. Bund und Freistaat müssen für die Aufgaben, die sie den Kommunen übertragen, wieder voll finanziell aufkommen. Um Infrastruktur wieder in Schuss zu bringen, müssen die Kommunen auch dauerhaft besser finanziert werden, etwa mit erhöhten Schlüsselzuweisungen. Kommunale Steueroasen wollen wir abschaffen.

„10 Forderungen für jugendfreundliche Kommunen“ weiterlesen

Einführung von Jungbürger*innenversammlungen in allen Kommunen und Landkreisen in Bayern

Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e. V. ist sich seiner Verantwortung gegenüber der jungen Generation bewusst und setzt sich nachdrücklich für die Stärkung der politischen Partizipation von Jugendlichen in Bayern ein. Junge Menschen sind die Zukunft unserer Gesellschaft und müssen die Möglichkeit haben, aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen und ihre Stimme zu Gehör zu bringen. In diesem Sinne schlagen wir vor, dass alle Kommunen und Landkreise in Bayern die Einrichtung von Jungbürgerversammlungen prüfen und umsetzen.

„Einführung von Jungbürger*innenversammlungen in allen Kommunen und Landkreisen in Bayern“ weiterlesen