Landesfachkomitee in Ottobeuren: Kreativität und Teamspirit für die zweite Jahreshälfte!

Das erste von zwei Präsenztreffen für das Jahr 2025 hat das Landesfachkomitee von 11. bis 13. April in Ottobeuren abgehalten. Das Landesfachkomitee berät den Vorstand bei organisatorischen und planerischen Aufgaben und bereitet insbesondere die Projekte des Jahresprojektes konkret vor.

Das Jahresprojekt 2025 #machtplatz stand dabei auch im Mittelpunkt der Klausurtagung in Ottobeuren. Mithilfe des zu Projektstart geschaffenen Plans wurden hierfür alle Projektmaßnahmen aufgegriffen und weiterentwickelt. Bereits vollendete und laufende Maßnahmen wurden reflektiert und nötige Optimierungen getroffen. Ziel des Jahresprojektes ist es, die Notwendigkeit von Teilhabe der Bedürfnisse junger Menschen in der Raumgestaltung voranzustellen und die Fähigkeiten der Interessenvertreter in den Jugendgremien zu stärken. Dafür wurden auch Abmachungen für die Vorstellung des Projektes bei der Mitgliederversammlung des DVBJ vorbeireitet.

In weiteren Schritten hat sich das Landesfachkomitee mit den zukünftigen Ausrichtungen des Dachverbands beschäftigt und Ideen für die kommenden Monate gesammelt. Es ist Anspruch des DVBJ mit zeitgerechten Themen die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen voranzustellen und ihre Fähigkeiten im gesellschaftlichen Diskurs zu stärken. Hierfür sollen zukünftige Projekte die Grundlage sein. 

Das Wochenende wurde begleitet von einigen teambildenden Elementen und guter Atmosphäre für bestmöglichen Austausch. Schließlich haben die Mitglieder des Landesfachkomitees einige Inhalte für die Social-Media-Kanäle des DVBJ produziert und neue Portraits für den Auftritt des Dachverbands geschaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert