Tutzinger Nachwuchsakademie: Kommunalpolitik

Am letzten Wochenende der Sommerferien fand die erste Tutzinger Nachwuchsakademie zum Thema Kommunalpolitik statt. Vor knapp einem Jahr begannen die Planungen von DVBJ und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing für eine gemeinsame Tagung.

Mit dem Kennenlernen am Freitagnachmittag begann ein tolles Wochenende voller Austausch, Lachen, Diskussion und der ein oder anderen neuen Freundschaft. Aus ganz Bayern kamen Jugendliche nach Tutzing. Die Teilnehmenden kamen teils aus Jugendvertretungen und teilweise aus anderen ehrenamtlichen Engagements. 

Mit einem Impuls von Dominik Tartler aus Kempten begannen wir unseren Einblick in Struktur, Arbeitsweise und Möglichkeiten in der Kommunalpolitik. Aus seiner langjährigen Erfahrung im Stadtrat und seiner Einrichtung der Jugendkomission Kempten berichtete er lebhaft und sah sich schnell mit allerlei Fragen konfrontiert, die mehr ins Detail gingen als vorgesehen. 

Die Diskussionen wurden nicht nur beim Abendessen und danach weitergeführt, sondern nahmen auch über das Wochenende nicht ab. 

Der Samstag startete mit einem Impuls unserer 2. Landesvorsitzenden, Juliana von Brühl-Störlein, die über das diesjährige Jahresprojekt #machtplatz berichtete. Gerade die Erfahrungen aus der Arbeit des DVBJ fand großen Anklang und es wurde über Arbeitsweisen mit und Kontakt zu Presse sowie „Rathausspitzen“ kritisch diskutiert.

Besonders für die Teilnehmenden war der Workshop von Robin Balzereit, der über das Thema „besser reden“ und Rhetorik referierte. Nach einem kurzen Input durften die Jugendlichen selber tätig werden und innerhalb von 20 Minuten eine eigene Rede schreiben zu einem bestimmten Szenario. Im Anschluss wurden die Reden in Teilen vorgetragen und es gab vom Plenum Feedback. 

„Ich bin begeistert, wie gut ihr diese Reden schon nach so kurzer Zeit vorbereitet und vorgetragen habt!“, äußerte sich Balzereit gegenüber den Zuhörenden.

Eine große Begeisterung außer der Reihe (bei nahezu allen Beteiligten) stellte das „Eisbaden“ morgens und abends dar. Trotz teilweise nur 15 Grad Wassertemperatur und Regen gab es einen eisernen Kern, der sich das Erlebnis im Starnberger See nicht nehmen lassen wollte.

„Es war ein fantastisches Wochenende, dass wieder gezeigt hat, wie vielfältig Engagement sein kann und wie gut sich Jugendliche bereits früh füreinander einsetzen.“, sagt Juliana von Brühl-Störlein zum Abschluss der Tagung. 

Bereits jetzt sind der DVBJ und die APB in Gesprächen, wann es eine Wiederholung des Formats im nächsten Jahr geben wird… bleibt also gespannt, was da in nächster Zeit kommt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert