Neues europäisches Jugendnetzwerk gegründet: YPNE vernetzt Jugendparlamente europaweit!

Mit der offiziellen Gründung des Youth Parliament Network Europe (YPNE) startet der Dachverband der bayerischen Jugendvertretung ein bislang einzigartiges Projekt: Die erste europäische Community , die sich ausschließlich an Jugendparlamente richtet. YPNE hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Stimmen europaweit zu vernetzen, deren Austausch zu fördern und die Rolle der Jugend in der Demokratie langfristig zu stärken.

„Neues europäisches Jugendnetzwerk gegründet: YPNE vernetzt Jugendparlamente europaweit!“ weiterlesen

Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen begrüßt Maßnahmen zur kommunalen Jugendbeteiligung in der „Zukunftsgarantie“ Resolution der CSU Landtagsfraktion.

Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen (DVBJ) begrüßt die in der „Zukunftsgarantie“ der CSU Landtagsfraktion vorgestellten Maßnahmen zur Stärkung kommunaler Jugendbeteiligung. Als Landesverband der Jugendvertretungen in Bayern erkennt der DVBJ in der Resolution zentrale Forderungen der Jugendvertretungen in Bayern wieder, insbesondere zur verbindlicheren Verankerung von Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene.

„Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen begrüßt Maßnahmen zur kommunalen Jugendbeteiligung in der „Zukunftsgarantie“ Resolution der CSU Landtagsfraktion.“ weiterlesen

Verankerung von Jugendvertretungen in der Gemeindeordnung

Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen fordert nachdrücklich die Verankerung von Jugendvertretungen und kommunaler Jugendbeteiligung in der bayerischen Gemeindeordnung. Diese Verankerung soll sicherstellen, dass Jugendliche bei allen Planungen und Vorhaben in ihrer Kommune, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise eingebunden werden.

„Verankerung von Jugendvertretungen in der Gemeindeordnung“ weiterlesen

10 Forderungen für jugendfreundliche Kommunen


1. KOMMUNALE FINANZEN

Das alles gibt es nicht umsonst, doch deutschlandweit zeichnet sich ab, dass Kommunen immer mehr in Schwierigkeiten geraten, ihre Pflichtaufgaben zu finanzieren. Für wichtige freiwillige Leistungen ist vielerorts gar kein Geld mehr da.

Darum fordern wir, die Finanzierung der Kommunen neu zu gestalten. Bund und Freistaat müssen für die Aufgaben, die sie den Kommunen übertragen, wieder voll finanziell aufkommen. Um Infrastruktur wieder in Schuss zu bringen, müssen die Kommunen auch dauerhaft besser finanziert werden, etwa mit erhöhten Schlüsselzuweisungen. Kommunale Steueroasen wollen wir abschaffen.

„10 Forderungen für jugendfreundliche Kommunen“ weiterlesen

Klausurtagung des Landesvorstandes in Pleinfeld

Vom 4. bis 6. April 2025 traf sich der Landesvorstand des Dachverbands der bayerischen Jugendvertretungen e. V. in Pleinfeld zur ersten Landesvorstandsklausur in dieser Legislatur. Ziel des Wochenendes war es, zentrale Themen der laufenden Amtszeit zu reflektieren, die Zusammenarbeit weiterzuentwickeln und strategische Weichen für die kommenden Monate zu stellen.

„Klausurtagung des Landesvorstandes in Pleinfeld“ weiterlesen

Steuerungsgruppenklausur in Hannover

Die Steuerungsgruppe der Bundeskonferenz ist das zentrale Gremium, das die Arbeit auf Bundesebene koordiniert, Entscheidungen trifft und die strategische Ausrichtung festlegt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Ziele der Bundeskonferenz und stellt sicher, dass die Anliegen der Jugendgremien der einzelnen Dachverbände berücksichtigt werden. Letztes Wochenende war es wieder so weit. Die Steuerungsgruppe traf sich in Hannover.

„Steuerungsgruppenklausur in Hannover“ weiterlesen